Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Die Abwechslung ist Programm

03.07.2018 – An der Bildungsmesse Swissdidac wird der LCH vom 7. bis 9. November 2018 ein attraktives Programm bieten. Neben drei Neuerscheinungen sind unter anderem eine Medienkonferenz zur prekären Lohnsituation für Lehrpersonen im Zyklus I sowie ein Podiumsgespräch zu den Lehrplänen in der Deutschschweiz und Romandie geplant.

Lehrermangel verschärft sich

02.07.2018 – In einigen Regionen haben Schulen Mühe, Lehrpersonen für ihre freien Stellen zu finden. In einem Interview für die SRF-Sendung «Schweiz aktuell» ist Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, auf diesen Lehrermangel eingegangen. Er forderte unter anderem auch, die Löhne anzuheben, um den Beruf attraktiver zu gestalten.

Strategie zur Digitalisierung

29.06.2018 – Die Digitalisierung gehört zu den aktuellen Herausforderungen für das Schweizer Bildungswesen. Ende Juni 2018 haben sich die Kantone auf die Ziele einer nationalen Digitalisierungsstrategie für diesen Bereich geeinigt. Bis im Frühjahr 2019 soll ein Massnahmenplan konkreter die zur Umsetzung nötigen Schritte aufzeigen. 

Spass und Wissen am Sommerplausch

27.06.2018 – Mitmachen, erleben, ausprobieren: An den Family Days in der Umwelt Arena Schweiz vom 7. Juli bis 19. August 2018 kommen Kinder und ihre Familien auf ihre Kosten. Auf sie warten Testfahrten in elektrischen Fahrzeugen, ein Spass-Trail durch die aktuelle Ausstellung zu Windenergie sowie Basteln in der Werkstatt. 

Vier Schulen gewinnen den LISSA-Preis

21.06.2018 – Die Stiftung für hochbegabte Kinder vergibt alle zwei Jahre den LISSA-Preis für innovative Schulprojekte, die in den Schulalltag integriert sind und eine Begabungsförderung für alle Kinder anstreben. In diesem Jahr geht der Preis an drei Primarschulen und eine Mittelschule aus den Kantonen Aargau, Basel-Stadt und Zürich.
Bildungsbericht Schweiz

Schweizer Bildungsbericht 2018

19.06.2018 – Am 19. Juni 2018 wurde der dritte offizielle Schweizer Bildungsbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Er vermittelt verfügbare Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz und liefert damit die Grundlage für die Beurteilung und Weiterentwicklung des Bildungssystems. 

Sommersession: Bildungspolitische Vorlagen

15.06.2018 – In der Sommersession vom 28. Mai bis 15. Juni 2018 behandelten die Räte verschiedenste bildungspolitische Vorlagen. Der Ständerat hat im zweiten Anlauf der Lohngleichheitsanalyse zugestimmt und sich für die Unterstützung der WorldSkills ausgesprochen. Zudem soll der Bundesrat den Umgang mit Sans-Papiers überprüfen.

Alex Messerli wird neuer LLV-Präsident

14.06.2018 – Wechsel beim Präsidium des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbands LLV: Annamarie Bürkli tritt nach 14 Jahren in der Verbandsleitung, davon neun Jahre als Präsidentin, zurück. Der Verbandsrat hat Alex Messerli als Nachfolger gewählt. Er ist Vize-Präsident und seit sechs Jahren für den LLV tätig. Er tritt am 1. August 2018 das Amt an. Mehr

«schule bewegt» weiter

13.06.2018 – Swiss Olympic, der Dachverband des Schweizer Sports, hat das Programm «schule bewegt» vom Bundesamt für Sport BASPO übernommen, inhaltlich weiterentwickelt und eine kostenlose Online-Plattform lanciert. Damit ist die Weiterführung des Programms gesichert, für die sich auch der LCH eingesetzt hat. 

Ja zu Lehrplan 21 und Tagesschulen

11.06.2018 – Das Schweizer Stimmvolk hat am Sonntag 10. Juni das Geldspielgesetz klar angenommen und die Vollgeld-Initiative ebenso deutlich abgelehnt. Der Kanton Basel-Landschaft hat sich hinter den Lehrplan 21 gestellt, die Stadt Zürich hinter das Projekt «Tagesschule 2025», während der Kanton Luzern die Gesundheits-Initiative ablehnte.

Seite 63 von 106.