Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Schulkongress Bewegung und Sport

23.11.2018 – Im Oktober 2019 führt der Schweizerische Verband für Sport in der Schule (SVSS) seinen 5. Schulkongress «Bewegung und Sport» in Magglingen durch. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II. Magglingen wird so zum Kompetenzzentrum für «Bewegte Schule», den Sportunterricht sowie «Eigene Bewegung und Gesundheit».

Wie sich Kindergartenkinder bewegen

20.11.2018 – In einem überkantonalen Forschungsprojekt wurde in der Stadt Zürich und im Kanton Uri untersucht, ob es bezüglich Motorik Unterschiede zwischen Kindergartenkindern in städtischen und ländlichen sowie in Regel- und Bewegungskindergärten gibt. Analysiert wurden das «Sich-Bewegen» und das «Etwas-Bewegen». Nun liegen die Resultate vor. 

Jugendrecht für Lernende jetzt online

13.11.2018 – Den Jugendratgeber «Ich kenne meine Rechte» vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) gibt es neu auch online. Der SGB-Bestseller, der Fragen zu Arbeitsbedingungen, Sozialversicherungen oder Steuern beantwortet, ist mit einem übersichtlichen Nachschlagewerk und einer Suchfunktion viel einfacher abzufragen.

Rituale an Schulen

30.10.2018 – Manche wirken im Hintergrund und leise, manche sind auffällig und stehen im Rampenlicht – Rituale. Das neuste Buch im Verlag LCH «Rituale an Schulen – Wirksam und unterschätzt» widmet sich dem Thema in Praxis, Theorie und Bild. Leserinnen und Leser erwartet keine Checkliste, sondern eine Fülle an Beispielen, die inspirieren. 

D-EDK löst sich per Ende Jahr auf

29.10.2018 – Nach der erfolgreichen Einführung des Lehrplans 21 hat die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) beschlossen, sich per Ende 2018 aufzulösen und die interkantonale Zusammenarbeit in der Bildung neu zu strukturieren. Der LCH nimmt den Entscheid der D-EDK mit Skepsis zur Kenntnis.

Übergänge im Bildungs- und Betreuungsalltag

24.10.2018 – Im Bildungs- und Betreuungsalltag vieler Kinder gibt es Schnittstellen, etwa beim Wechsel von einer Schulstufe zur nächsten. Die Publikation «Übergänge in der Bildung und Betreuung von Kindern erleichtern» der Organisationen Kibesuisse und pro enfance zeigt neun Praxisbeispiele gelungener Übergänge aus der ganzen Schweiz. Mehr

Für Sportgeschichte begeistern

12.10.2018 – Mit dem Projekt «Swiss Sport History Goes Public» möchte die Universität Luzern jungen Menschen einen Zugang zur Sportgeschichte ermöglichen. Das Projekt geht auf die Jugendlichen zu, besucht sie in Schulen und Sportvereinen und möchte sie für die neusten Resultate der Sportgeschichte begeistern.

Rundum starke und gesunde Kinder

08.10.2018 – Für Kindergartenlehrpersonen bietet das Kompetenzzentrum für öffentliche Gesundheit RADIX über kantonale Fachstellen das Weiterbildungsmodul Purzelbaum Kindergarten «rundum stark» an. Die für den Kindergartenalltag massgeschneiderten Inhalte unterstützen die Förderung der psychischen Gesundheit der Kinder.
Lehrmittel

Lehrmittel zum Datenschutz

02.10.2018 – Um Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten und digitalen Medien zu sensibilisieren, hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte ein Lehrmittel für die Sek I und II entwickelt. Das online verfügbare Lehrmittel ist konform mit dem Lehrplan 21.

Bildungspolitische Vorlagen in der Herbstsession

28.09.2018 – In der abgelaufenen Herbstsession schwächte der Nationalrat das umkämpfte Gleichstellungsgesetz weiter ab. Das Parlament hat sich auch für Vorlagen ausgesprochen, gemäss denen der Bund die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen sowie die Kandidatur zur Ausrichtung von Berufsweltmeisterschaften unterstützen muss.

Seite 62 von 108.