Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Für Sportgeschichte begeistern

12.10.2018 – Mit dem Projekt «Swiss Sport History Goes Public» möchte die Universität Luzern jungen Menschen einen Zugang zur Sportgeschichte ermöglichen. Das Projekt geht auf die Jugendlichen zu, besucht sie in Schulen und Sportvereinen und möchte sie für die neusten Resultate der Sportgeschichte begeistern.

Rundum starke und gesunde Kinder

08.10.2018 – Für Kindergartenlehrpersonen bietet das Kompetenzzentrum für öffentliche Gesundheit RADIX über kantonale Fachstellen das Weiterbildungsmodul Purzelbaum Kindergarten «rundum stark» an. Die für den Kindergartenalltag massgeschneiderten Inhalte unterstützen die Förderung der psychischen Gesundheit der Kinder.
Lehrmittel

Lehrmittel zum Datenschutz

02.10.2018 – Um Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten und digitalen Medien zu sensibilisieren, hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte ein Lehrmittel für die Sek I und II entwickelt. Das online verfügbare Lehrmittel ist konform mit dem Lehrplan 21.

Bildungspolitische Vorlagen in der Herbstsession

28.09.2018 – In der abgelaufenen Herbstsession schwächte der Nationalrat das umkämpfte Gleichstellungsgesetz weiter ab. Das Parlament hat sich auch für Vorlagen ausgesprochen, gemäss denen der Bund die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen sowie die Kandidatur zur Ausrichtung von Berufsweltmeisterschaften unterstützen muss.

Deutlicher Abstimmungssonntag

24.09.2018 – Der Abstimmungssonntag vom 23. September 2018 zeichnet sich durch deutliche Entscheide des Stimmvolks aus. Es sagte auf nationaler Ebene klar Ja zur Stärkung der Velowege und ebenso deutlich auf kantonaler Ebene Nein zur Bündner Fremdspracheninitiative, zur Initiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern» und zu einem Tessiner Schulreformprojekt.

Treffpunkt der Bildung in Bern

20.09.2018 – Vom 7. bis 9. November 2018 heissen die Swissdidac und Worlddidac Bern ihre Besucherinnen und Besucher auf dem Bernexpo­-Gelände willkommen. Die nationale Weiterbildungsplattform für Bildungsverantwortliche zeigt neue Trends und bietet in Foren und Workshops die Möglichkeit zur Vertiefung.

Bei der Arbeit mitdenken

11.09.2018 – Vor fünf Jahren hat die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS die Kampagne «BE SMART WORK SAFE» lanciert. Ziel der Kampagne war und ist es, Jugendliche für Arbeitssicherheit zu sensibilisieren. Neu setzen die Initiantinnen und Initianten auf Interaktivität und Onlinekanäle.

LEGR: Nein zu Doppelinitiative

05.09.2018 – Der Grosse Rat Graubünden hat sich gegen eine Doppelinitiative zur Volksschule ausgesprochen. Diese würde zu einer Kompetenzverschiebung von der Regierung zum Kantonsparlament und zu mehr Mitsprache durch das Volk führen. Der Verband Lehrpersonen Graubünden LEGR begrüsst den Entscheid, wie Sandra Locher Benguerel, Präsidentin LEGR, im Kurzinterview erklärt. 

Baukultur im Unterricht

31.08.2018 – Baukultur in die Bildung zu bringen ist ein Ziel des Vereins Archijeunes. Auf seiner Website können Lehrpersonen Unterrichtseinheiten zur Baukulturvermittlung für alle Zyklen der Volksschule und das Gymnasium herunterladen. Zudem können sie nach passenden Vermittlerinnen und Vermittlern sowie Experten suchen.

Seitenwechsel am Zukunftstag

28.08.2018 – Am 8. November 2018 findet der diesjährige Nationale Zukunftstag statt. Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen laden Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse ein, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken. Im Fokus steht dabei ein Seitenwechsel. 

Seite 61 von 106.