Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Rotes Kreuz für die Schule

06.06.2018 – Das Rote Kreuz bietet auf ihrem Onlineportal «Abenteuer Rotes Kreuz – eine Idee verändert die Welt» auf Schulen zugeschnittene Unterrichtsmaterialien an. Das kostenlose Angebot ist modular aufgebaut und dadurch flexibel nutzbar. Zudem können Lehrpersonen junge Freiwillige für Schulbesuche ins Schulzimmer holen. 

Was Schulleitende beschäftigt

04.06.2018 – Die Schulleitungsverbände der Deutschschweiz (VSLCH) und der lateinischen Schweiz (CLACESO) haben zum dritten Mal eine Umfrage bei ihren Mitgliedern durchgeführt. Neben der Stellensituation wurde neu auch erhoben, mit welchen Aufgaben sie sich am häufigsten beschäftigen. Fazit: Fachkräfte zu rekrutieren, bleibt schwierig.

Schlau(e) Sommerkurse buchen

01.06.2018 – An den Sommerkursen von swch.ch, die vom 9. bis 20. Juli 2018 in Weinfelden stattfinden, können die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot auswählen. Ziel der Kurse ist, dass die Lehrpersonen praxisnahe Ideen und Lösungsansätze für den Unterricht mitnehmen – und auch den attraktiven Veranstaltungsort kennenlernen. 
Lehrmittel

Digital Deutsch lernen

30.05.2018 – Die ehemaligen Lehrer Tobias Meyer und Michael Uhmeier haben mit der digitalen Lernplattform «Lernwolke» den Thurgauer Jungunternehmerpreis gewonnen. Diese hat zum Ziel, Primarschülerinnen und -schüler im Fach Deutsch zu fördern. Das Besondere daran: Das Programm erkennt das Sprachniveau und liefert individuelle Übungen.

Was die Bildung betrifft

24.05.2018 – In weniger als sechs Monaten öffnet die grösste nationale Bildungsplattform, Swissdidac und Worlddidac, in der BERNEXPO ihre Tore. Lehrerinnen und Lehrer können sich über die neusten Trends und Tools informieren, sich über Digitalisierung und Didaktik austauschen, Fachreferate hören und an Workshops teilnehmen.

Vorlesen, zuhören und eintauchen

21.05.2018 – Vorlesen ist die wirksamste Form der Leseförderung. Am 23. Mai 2018 findet deshalb der erste Schweizer Vorlesetag mit vielen privaten, schulischen und öffentlichen Vorleseaktivitäten statt. Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien hat den Tag in Kooperation mit 20 Minuten, Famigros und dem LCH initiiert. Mehr
Lehrmittel

Datenschutzlexikon 3.0 für Zürcher Schulen

17.05.2018 – Die Digitalisierung stellt Lehrpersonen und Schulleitungen immer wieder vor neue datenschutzrechtliche Herausforderungen. Um besser auf solche Fragen eingehen zu können, wurde das seit zwei Jahren bestehende Zürcher Datenschutzlexikon überarbeitet und mit Erfahrungen aus der Beratungspraxis ergänzt.

Gewalt gegenüber Lehrpersonen

15.05.2018 – Die Zahl verbaler und körperlicher Übergriffe auf Lehrpersonen nimmt zu. Trotzdem bleibt Gewalt an Lehrpersonen ein Tabuthema, da Lehrpersonen aus falscher Scham und Unsicherheit es wohl oft nicht melden, erklärt Franziska Peterhans, Zentralsekretärin LCH, im Interview mit 20 Minuten. Notfall-Apps können Unterstützung bieten.

Sinkendes Vertrauen in Medien

09.05.2018 – Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren haben im Zeitalter von Fake News sinkendes Vertrauen in Medien und informieren sich seltener über politische Ereignisse und Themen. Dies zeigt der easyvote-Politmonitor 2017. Die Schule bleibt weiterhin der wichtigste Ort, an dem sich Jugendliche über Politik informieren. 

Leitfaden für Tagesstrukturen

30.04.2018 – Der Verband Kinderbetreuung Schweiz kibesuisse hat einen Leitfaden entwickelt, um Fachpersonen von Tagesstrukturen in der Erarbeitung von pädagogischen Konzepten zu unterstützen. Die Broschüre «Pädagogisches Konzept für schulergänzende Tagesstrukturen» kann auf der Verbandswebsite kostenlos bezogen werden. 

Seite 64 von 106.