Mediencorner

Standpunkt

«Standpunkt» – die Kolumne der GL – ist ein Kommunikationsgefäss der Geschäftsleitungsmitglieder des LCH. Pro Monat schreibt eines der Mitglieder einen Beitrag zu einem aktuellen Geschäft oder brisanten Thema der Bildungslandschaft. In den Beiträgen fliessen nicht nur die persönlichen Sichtweisen und Einschätzungen der GL-Mitglieder ein, sondern sie stützen sich auch auf die Entwicklungen aus dem beruflichen Umfeld der Autorin, des Autors. 

Standpunkte

Tu felix Helvetia: Sollen Schüler ihr Schulhaus selber putzen?

01.03.2016 – Kürzlich rief mich eine Journalistin von «20 Minuten» an und berichtete mir über eine neue Vorschrift an den Primarschulen in Singapore, wonach die Kinder künftig ihr Klassenzimmer und den Gang selber putzen müssen. Dafür bekomme jede Klasse speziell hergestellte kleine Besen und Schaufeln. Ob das nicht etwas für Schweizer Schulen sei, wollte sie vom «obersten Lehrer» wissen?
Standpunkte

Lehrerinnen und Lehrer sagen Nein!

09.02.2016 – Am 28. Februar 2016 stimmen wir über die «Durchsetzungsinitiative» ab. Als Lehrerinnen und Lehrer müssen wir diese Initiative zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer zwingend ablehnen, denn sie ist ungerecht, undemokratisch, unverhältnismässig. Ausserdem schafft sie eine Zweiklassen-Gesellschaft und gefährdet damit die Integration in unserem Land und auch in unseren Schulen.
Standpunkte

UMAs – unbegleitete minderjährige Asylbewerber

12.01.2016 – Jesus flüchtete mit seinen Eltern gut behütet nach Ägypten. Er war kein unbegleiteter minderjähriger Asylbewerber, kein UMA. Er wurde nicht misshandelt, geschlagen, ausgeraubt und geplagt. Man hat ihm nicht das Ohrläppchen abgeschnitten, weil er nicht genug Geld dabei hatte für die Überfahrt.
Standpunkte

Mehr Ressourcen für eine erfolgreiche Umsetzung der Schulischen Integration!

22.12.2015
Standpunkte

Nach den Wahlen – vor den Wahlen: ein Rück- und Ausblick

27.10.2015 – Die National- und Ständeratswahlen 2015 sind bereits Geschichte. Bisherige wurden wiedergewählt, neue Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt. Sie alle haben einen langen und mehr oder weniger aufwendigen Wahlkampf hinter sich. Vieles wurde versprochen; wir können uns auf (noch) bessere Zeiten freuen!
Standpunkte

Es ist Geiz. Was sonst?

29.09.2015
Standpunkte

Trotz Mangel an Kindergärtnerinnen kein Prestige- und kein Qualitätsabbau!

25.08.2015
Standpunkte

«Der Staat muss effizienter werden»

30.06.2015
Standpunkte

Von Machos und Lohnungleichheit und anderen Empörungsgeschichten

02.06.2015 – Vor rund einem Monat erklärte uns Constantin Seibt, ein durchwegs brillant schreibender Journalist des Tages-Anzeigers, wie der heutige Journalismus funktioniert. Dieser kämpfe heute nämlich gegen Personalabbau und andere einschneidende Sparmassnahmen, laufe immer schneller, weil die zeitlichen und personellen Ressourcen für eine seriöse Recherche fehlten. Und: die Resonanz sei messbar geworden, in Form von Klicks und Onlinekommentaren.
Standpunkte

Nudging

28.04.2015 – Kürzlich ist mir in der deutschen «Die Zeit» ein mir bisher unbekannter Begriff begegnet und hat mein Interesse geweckt: Nudging. Die Suche im Duden über die Bedeutung des Wortes lieferte kein Ergebnis. Langenscheidts Wörterbuch half mir weiter: Das englische Wort «nudging» bedeutet auf Deutsch «das Schubsen».

Seite 13 von 14.