Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Didacta Schweiz Basel: Datum reservieren!

22.05.2014 – Die Didacta Schweiz Basel ist der grösste Marktplatz für Bildungsthemen in der Schweiz. Rund 18 000 Bildungsverantwortliche fahren alle zwei Jahre nach Basel, um sich über neue Produkte, Anwendungen sowie generelle Trends zu informieren. Reservieren Sie sich schon jetzt die Tage vom 29. bis 31. Oktober 2014!
Lehrmittel

Neu: «Denken, sprechen, handeln»

20.05.2014 – Wer Sprache sagt, denkt meist an Hören, Lesen und Schreiben; Sprache regt aber auch zum Denken an und macht Mut zum Handeln. Die neue Publikation «Denken, sprechen, handeln» aus dem Verlag LCH – Lehrmittel 4bis 8 enthält 120 Unterrichtsideen, die alle in der Praxis erprobt wurden.

Lohnklage des alv gutgeheissen

16.05.2014 – Das Aargauer Verwaltungsgericht hat der Klage von Lehrpersonen am Kindergarten im Wesentlichen Recht gegeben. Der Kanton muss sein Lohnsystem bezüglich Gleichstellung von Mann und Frau überprüfen und nachbessern. 

Elternberatung geniesst einen hohen Stellenwert

15.05.2014 – Ein Forschungsprojekt der PH Zürich hat die Beratungspraxis im Rahmen von Elterngesprächen an Zürcher Primarschulen untersucht. Die Resultate verdeutlichen, dass Eltern die Beratung schätzen, allen voran Familien mit Migrationshintergrund.

«PISA richtet Schaden an»

09.05.2014 – PISA-Tests schwächen die Bildung weltweit. Dieser Meinung sind 83 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in einem offenen Brief an Andreas Schleicher, internationaler Koordinator des PISA-Tests, vor den Folgen der standardisierten Tests warnen.

Aarau: Demo gegen Bildungsabbau

07.05.2014 – Rund 4000 Personen haben gestern in Aarau gegen das Sparpaket der Aargauer Regierung demonstriert, das einen beträchtlichen Abbau beim Bildungsangebot vorsieht. Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband sowie Schulleitungen, Schulpflegen, Elternorganisationen und Parteien haben zur Kundgebung aufgerufen.

Klasse(n)event der Berufsbildung

02.05.2014 – Besuchen Sie mit Ihrer Klasse vom 17. bis 21. September 2014 die SwissSkills Bern 2014! 70 Meisterschaften werden ausgetragen und über 130 Berufe stellen sich vor. Der ideale Anlass also für alle, die sich praxisnah und kompakt über die Vielfalt der Berufswelt und deren Karrieremöglichkeiten orientieren wollen. 

Gemeinsame Fremdsprachen-Strategie

17.04.2014 – An der Präsidentenkonferenz vom 12. April 2014 hat Georges Pasquier, Präsident des SER, in seiner Ansprache betont, wie zentral das Lernen einer Landessprache für Schülerinnen und Schüler sei. Gemeinsam mit dem LCH, der eine einheitliche Regelung des Fremdsprachenunterrichts auf Primarstufe fordert, wird nun eine Stellungnahme ausgearbeitet.

Berufszufriedenheitsstudie 2014

12.04.2014 – Würden Sie nochmals den Lehrberuf wählen? Zum 4. Mal befragt der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH seine Mitglieder zur Berufszufriedenheit. Ab Ende April werden die Einladungen zur Teilnahme versandt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt Ende 2014 im Rahmen des 25 Jahr-Jubiläums des LCH. 

Lehrplan 21 in Überarbeitung

11.04.2014 – Der Entwurf des Lehrplans 21 wurde «von der überwiegenden Mehrheit der Konsultationsteilnehmerinnen und -teilnehmer positiv aufgenommen». Dies erklärte an einer Medienkonferenz vom 11. April in Zürich Christian Amsler, Präsident der D-EDK und damit Vorsteher des gesamten Lehrplan-Projekts.

Seite 102 von 106.