Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Massiv mehr Bildungssponsoring

10.11.2016 – In den letzten zehn Jahren hat Sponsoring an Schulen massiv zugenommen. Die neue Charta zu Sponsoring, Förderung und Finanzierung von öffentlicher Bildung durch private Anbieter definiert Richtlinien dafür. Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, erläutert im «Tagesgespräch» auf Radio SRF1, was der Zweck der Charta ist.

Gemeinsam gegen Armut

04.11.2016 – Frühe Förderung und die Begleitung Jugendlicher und ihrer Eltern bei der Berufswahl sind nachhaltige Massnahmen für die Prävention von Armut. Das Nationale Programm gegen Armut hat zwei entsprechende Leitfäden zur Stärkung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus armutsbetroffenen Familien publiziert.

Stephan Schleiss wird Präsident der D-EDK

03.11.2016 – Die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) hat Regierungsrat Stephan Schleiss, Vorsteher der Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2017 an.

BE: Gehaltsharmonisierung bei Schulleitungen

01.11.2016 – Kürzlich informierte die Regierung des Kantons Bern über die beschlossene Harmonisierung der Gehaltsklassen für Volksschulleitungen. Für den Berufsverband Bildung Bern ein Zeichen, dass die Regierung die Forderung des Berufsverbandes nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit unterstützt.

Weiterkämpfen hier, aufatmen dort

31.10.2016 – Drei Zürcher Verbände kämpfen weiter um faire Löhne für die Kindergartenlehrpersonen. Sie ziehen die vom Verwaltungsgericht abgewiesene Klage vor Bundesgericht. Zumindest vorerst aufatmen können die Bündner Lehrpersonen. Der Auftrag für eine Teilrevision des Schulgesetzes scheiterte im Grossen Rat.

Neue Präsidentin und neue Generalsekretärin für die EDK

28.10.2016 – Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren haben am 27. Oktober die Zürcher Regierungsrätin Silvia Steiner (links im Bild) für eine vierjährige Amtsperiode zur Präsidentin der EDK gewählt. Susanne Hardmeier ist zur neuen Generalsekretärin gewählt worden. Der LCH gratuliert den beiden.

Dem Illettrismus entgegenwirken

25.10.2016 – Die Website des Europäischen Netzwerks zur Lese- und Schreibförderung ELINET liefert interessante Informationen zu ebendieser Förderung. Neben verschiedenen Länderstudien zum Bildungsbereich bietet die Plattform auch einen Überblick über «Good Practice»-Beispiele, die zur Lese- und Schreibförderung beitragen.

Neue Perspektiven durch Schulwettbewerbe

24.10.2016 – Pädagogisch wertvolle Schulwettbewerbe helfen, neue Arbeits- und Lernsituationen zu schaffen und einzelne Schülerinnen und Schüler gezielt individuell zu fördern. Die Plattform schulwettbewerb.ch bietet Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen. 

Lohnklage erneut vor Bundesgericht

19.10.2016 – Die Aargauer Lehrpersonen ziehen ihre Lohnklage ein weiteres Mal vor das Bundesgericht. Auslöser dafür ist das Urteil des Verwaltungsgerichts, das besagt, dass die Löhne der Primarlehrpersonen nicht diskriminierend seien. Grund: Der Beruf sei erst im Nachhinein als Frauenberuf anerkannt worden.

Mit der BIZ-App zur Lehrstelle

12.10.2016 – Seit August gibt es die BIZ-App. Sie soll Lehrstellensuchenden und Interessierten einen Überblick darüber bieten, welche freien Lehrstellen es in ihrem Kanton noch gibt. Bereits 15 Kantone sind in der BIZ-App dabei. Die App ist kostenlos und einfach navigierbar. 

Seite 78 von 106.