Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

LCH an den Swiss Education Days

07.09.2016 – Neuer Austragungsort, gewohnt spannendes Programm: Der LCH bereitet sich auf seinen Auftritt an den neu konzipierten Swiss Education Days vor. Die Bildungsmesse findet neu in Bern statt und wird vom 8. bis 10. November 2016 durchgeführt. Seien Sie dabei!

Für unterwegs – die App

06.09.2016 – Print oder Online? Das eine schliesst das andere nicht aus: Während Bücher und Unterlagen bei der Arbeit oder zu Hause gerne physisch gelesen werden, schwört man für unterwegs auf digitale Versionen. Die neue kostenlose App von BILDUNG SCHWEIZ bietet den Leserinnen und Lesern ein noch komfortableres Lesevergnügen.

Zeitschrift «ventuno» zu Migration

01.09.2016 – Die aktuelle Ausgabe der Praxiszeitschrift «ventuno» der Stiftung éducation21 thematisiert Migration und Zusammenleben. Für verschiedene Stufen bietet sie Vorschläge, wie das Thema im Unterricht angesprochen und vertieft werden kann. 

«Die Schule vermittelt auch heute schon Kompetenzen»

30.08.2016 – In einem ausführlichen Interview mit der Berner Zeitung nimmt Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, Stellung zum Lehrplan 21, zum Sponsoring von Lehrmitteln und zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern. 

In die Bildung von Flüchtlingskindern investieren!

29.08.2016 – Rund 10’000 geflüchtete Kinder und Jugendliche haben in der Schweiz das neue Schuljahr begonnen – so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Vor diesem Hintergrund kritisiert Jürg Brühlmann, Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle LCH, die Sparpolitik in der Bildung.

Aargau: Der Bildung geht’s an den Kragen

26.08.2016 – Der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrerverband alv hat zum kantonalen Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020 Stellung genommen. Der geplante Abbau bei Fächern und Lektionen, die Streichung von Unterstützungsangeboten, die Pensenerhöhungen bei Lehrpersonen sowie die dritte Lohnnullrunde in Folge kritisiert er.

Für einen sicheren Schulweg

23.08.2016 – Zum Schuljahresbeginn besuchen viele Schülerinnen und Schüler ein anderes Schulhaus. Klassenzusammenlegungen führen dabei zu teils unzumutbar langen Schulwegen. Eine Entwicklung, die Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH, in der Sendung «10vor10» kritisiert. Zum Thema Schulweg hat der LCH ein Positionspapier verabschiedet.

Schweizer Erzählnacht: Jetzt Plakate und Postkarten bestellen!

22.08.2016 – «Streng geheim» lautet das Motto der diesjährigen Schweizer Erzählnacht vom 11. November 2016, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtet. Ab sofort können Veranstalterinnen und Veranstalter ihren Event online anmelden sowie Plakate und Postkarten bestellen.

Bessere Renten für Frauen

16.08.2016 – Der Frauenanteil im Lehrberuf ist hoch und steigt kontinuierlich an. Ein Grossteil der erwerbstätigen Frauen arbeitet Teilzeit und hat aufgrund von Babypausen und Familienzeit Erwerbsunterbrüche zu verzeichnen. Dies führt zu deutlich niedrigeren Renten im Alter. Wer rechnet, setzt daher auf die AHV und unterstützt die AHVplus-Initiative.

Gute Beziehung gegen Aggressionen

11.08.2016 – Ob sich Jugendliche sozial oder aggressiv verhalten, hängt wesentlich davon ab, welche Beziehung sie zu ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer haben. In einer Langzeitstudie haben dies Forschende der ETH Zürich und der Universitäten Cambridge und Toronto nachgewiesen.

Seite 80 von 106.