Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Neuer Name – neue Website

09.01.2017 – Nach 47 Jahren positioniert sich die Schweizerische Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen (WBZ CPS) neu. Seit 1. Januar 2017 heisst sie Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule, kurz ZEM CES genannt, präsentiert sich mit einem neuen Onlineportal und neuen Aufgaben.

Neue Website für die Weiterbildung

06.01.2017 – Am 1. Januar 2017 ist das neue Weiterbildungsgesetz in Kraft getreten. Anlass für SVEB, den gesamtschweizerischen Dachverband der Weiterbildung, den eigenen Webauftritt zu erneuern, übersichtlicher zu gestalten und zu aktualisieren. In einem Blog werden neu Themen aus der Weiterbildung beleuchtet.

Berufswahl auf dem Radar

04.01.2017 – Mit dem neuen Berufswahl-Radar von yousty.ch sind Lehrpersonen stets über die Bewerbungsaktivitäten ihrer Klasse informiert und haben die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Berufswahl zu unterstützen.
Lehrmittel

Menschlichkeit ist lernbar

03.01.2017 – Das Schulprojekt «Project Humanity» und das dazu gehörende Lehrmittel befassen sich mit den humanitären Prinzipien Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit und deren Bedeutung in unserer Gesellschaft. Lehrpersonen der Stufe Sek I stehen dazu verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. 

Weg für «Horizon 2020» ist frei

20.12.2016 – Die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU wird auf Kroatien ausgeweitet. Möglich machte dies der Beschluss des Parlaments für ein Gesetz zur Zuwanderungsinitiative. Der Entscheid ermöglicht der Schweiz eine umfassende Teilnahme als vollassoziiertes Mitglied am Forschungsprogramm Horizon 2020. 

SH: Kindergärtnerinnen klagen erfolgreich

19.12.2016 – 24 aktive und ehemalige Kindergärtnerinnen im Kanton Schaffhausen haben Recht erhalten. Das Obergericht bestätigt, dass sie seit Jahren zu wenig Lohn erhielten. Der Verband Lehrerinnen und Lehrer Schaffhausen ist erleichtert über den Gerichtsentscheid. 

Neues Präsidium bei Bildung Bern

16.12.2016 – Ab Sommer 2017 stehen zwei neue Personen an der Spitze des Verbands Bildung Bern. Die Delegierten haben kürzlich an ihrer Versammlung Pino Mangiarratti zum Präsidenten und Christian Robert zum Vizepräsidenten gewählt. Beide treten ihr Amt am 1. August 2017 an.

Sprachunterricht: Noch keine Bundesregelung

16.12.2016 – Der Bundesrat sieht derzeit die Bedingungen für eine nationale Regelung der Sprachenfrage noch nicht gegeben. Auf diesen Entscheid soll dann zurückgekommen werden, wenn ein Kanton entscheidend von der Sprachenstrategie von 2004 abweicht. Der LCH ist zufrieden mit dem Entscheid des Bundesrats. 

Jugendliche besser schützen!

12.12.2016 – Das Parlament hat das Bundesgesetzt über Tabakprodukte an den Bundesrat zurückgewiesen. Auch der Nationalrat will nichts von einem Werbeverbot wissen. Die freie Marktwirtschaft sei höher zu gewichten als die Prävention. Jürg Brühlmann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH, kritisiert diesen Entscheid. 

Keine verlässliche Interpretation möglich

06.12.2016 – Können wir uns über die PISA-Resultate 2015 freuen oder nicht? Die heutige Präsentation der Ergebnisse hat vor allem eines deutlich gemacht: Die Umstellung von Papiertests zu Computertests und die neue Art der Skalierung haben zu Punkteverschiebungen geführt, die eine verlässliche Interpretation der Resultate verunmöglichen.

Seite 76 von 106.