Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Digitales Lernangebot macht Lernende zu Finanzheldinnen und -helden

16.12.2022 – Eine neue E-Learning-Plattform verspricht, spielerisch Finanzkompetenzen zu vermitteln. Sie heisst «FinanceMission World» und macht Lernende zu Heldinnen und Helden, die Finanzaufgaben lösen müssen. Das kostenlose Angebot ist auf den Zyklus 3 zugeschnitten.
Kommentar

Die kantonale Pflästerlipolitik muss aufhören

12.12.2022 – Laien im Schulzimmer sind für Christian Hugi symptomatisch für den Umgang mit dem Lehrpersonenmangel. Der Vizepräsident LCH fordert, dass die Kantone die Malaise endlich gemeinsam angehen.
Übergänge

Wie die Pandemie den Banker zum Lehrer machte

08.12.2022 – Ronny Siev unterrichtet als Lehrer ohne PH-Abschluss. Er bringt zwar viel Lebenserfahrung mit, vertraut bei pädagogischen Fragen aber auf die berufliche Erfahrung seiner Kollegin. 

Bildungsqualität beschäftigt auch die Eltern

06.12.2022 – Als Weckruf bezeichnet der Verband Elterngremien im Kanton Zürich die Resultate einer Umfrage. Denn auch Eltern sehen, dass die Volksschule seit Jahren mehrere Krisen stemmen muss.
Reisedienst LCH

11-tägige Reise durch Apulien

02.12.2022 – Im Winter an den Frühling denken? Unbedingt! Die nächste Spezialreise LCH führt nach Apulien. Im Süden Italiens warten elf Tage mit Wandern, Kultur und Kulinarik. Der Reisedienst LCH bietet Buchung ohne Beratungs- und Buchungsgebühren – auch für Angebote aus den Katalogen von Studiosus und Marco Polo. Mehr Informationen zur Reise.

In Bern soll es wieder mehr Förderklassen geben

30.11.2022 – Der Grosse Rat in Bern will wieder mehr Klassen zur besonderen Förderung respektive «Kleinklassen». Er hat einen entsprechenden Vorstoss überwiesen. 

Worauf es bei Online-Lernveranstaltungen ankommt

28.11.2022 – Damit Treffen in virtueller Umgebung für die Beteiligten erfolgreich verlaufen, sollten die Lernenden im Zentrum stehen. Fünf Tipps dazu.

Jugendliche erleben online mehr sexuelle Belästigung

24.11.2022 – Fast alle Jugendlichen in der Schweiz besitzen ein eigenes Smartphone, stellt die neuste JAMES-Studie fest. Die Jugendlichen nutzen die Geräte für soziale Kontakte und Unterhaltung, erleben aber auch zunehmend Belästigungen.

Lagerleben fördert Verantwortungs- und Gemeinschaftssinn

18.11.2022 – Eine Umfrage unter den Teilnehmenden des Pfadi-Bundeslagers belegt, was Lehrerinnen und Lehrer schon lange ahnten: Gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft stärken das Wohlbefinden und fördern den Zusammenhalt.
Bildung international

Bundesrat spricht Gelder für Bildung in Krisensituationen

11.11.2022 – Die Schweiz trägt 25 Millionen Franken dazu bei, dass Kinder auch in Krisensituationen Zugang zu Bildung erhalten. Das Geld geht an den Fonds «Education Cannot Wait».

Seite 19 von 108.