Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Worauf es bei Online-Lernveranstaltungen ankommt

28.11.2022 – Damit Treffen in virtueller Umgebung für die Beteiligten erfolgreich verlaufen, sollten die Lernenden im Zentrum stehen. Fünf Tipps dazu.

Jugendliche erleben online mehr sexuelle Belästigung

24.11.2022 – Fast alle Jugendlichen in der Schweiz besitzen ein eigenes Smartphone, stellt die neuste JAMES-Studie fest. Die Jugendlichen nutzen die Geräte für soziale Kontakte und Unterhaltung, erleben aber auch zunehmend Belästigungen.

Lagerleben fördert Verantwortungs- und Gemeinschaftssinn

18.11.2022 – Eine Umfrage unter den Teilnehmenden des Pfadi-Bundeslagers belegt, was Lehrerinnen und Lehrer schon lange ahnten: Gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft stärken das Wohlbefinden und fördern den Zusammenhalt.
Bildung international

Bundesrat spricht Gelder für Bildung in Krisensituationen

11.11.2022 – Die Schweiz trägt 25 Millionen Franken dazu bei, dass Kinder auch in Krisensituationen Zugang zu Bildung erhalten. Das Geld geht an den Fonds «Education Cannot Wait».

Bündner Kita erhält Frühförderungspreis für Berggebiete

09.11.2022 – Viel Engagement und lokale Vernetzung helfen, mit Frühförderung die Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit zu fördern. Vier Organisationen wurden deswegen für ihr Engagement von der Pestalozzi-Stiftung und dem Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz mit dem Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete ausgezeichnet.

Lange Anlaufzeit für zentrales Login Edulog

04.11.2022 – 2020 startete das ambitiöse Projekt Edulog. Es soll dereinst für Anbieter und Schulen zu einem sicheren und einfachen Login werden. Doch die Einführung braucht mehr Zeit. Nun wird die Einführungsphase verlängert. 

Mit diesen fünf Tipps können Schulen Energie sparen

02.11.2022 – Der Strompreis steigt vielerorts stark an. Gleichzeitig droht der Schweiz eine Energieknappheit. Auch in der Schule ist Stromsparen möglich. Schon kleine Anpassungen bei Beleuchtung oder Raumtemperatur können eine grosse Wirkung erzielen.

Trotz Lehrpersonenmangel: Schulentwicklung darf nicht zu kurz kommen

28.10.2022 – Unter dem Motto «100 Tage Schuljahr 2022/2023» organisierte der Verein profilQ einen Austausch unter Lehrpersonen. In Gruppen besprachen die Lehrerinnen und Lehrer die verschiedenen Aspekte des Fachkräftemangels, darunter beispielsweise die Förderung von Quereinsteigenden. 

Kinderrechte kindgerecht erklärt

26.10.2022 – Ein Kinderrechtsprojekt hat neues Unterrichtsmaterial mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung entwickelt. Für den Unterricht für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 stehen verschiedene Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.   

Was motiviert zum Unterricht an der frischen Luft?

21.10.2022 – Ein Ausflug nach draussen ermöglicht Lernen im realen Kontext. Ein Forschungsprojekt will nun untersuchen, was Lehrpersonen motiviert, draussen zu unterrichten. Für eine Online-Umfrage werden nun Teilnehmende gesucht.

Seite 18 von 106.