Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Bündner Kita erhält Frühförderungspreis für Berggebiete

09.11.2022 – Viel Engagement und lokale Vernetzung helfen, mit Frühförderung die Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit zu fördern. Vier Organisationen wurden deswegen für ihr Engagement von der Pestalozzi-Stiftung und dem Verband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz mit dem Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete ausgezeichnet.

Lange Anlaufzeit für zentrales Login Edulog

04.11.2022 – 2020 startete das ambitiöse Projekt Edulog. Es soll dereinst für Anbieter und Schulen zu einem sicheren und einfachen Login werden. Doch die Einführung braucht mehr Zeit. Nun wird die Einführungsphase verlängert. 

Mit diesen fünf Tipps können Schulen Energie sparen

02.11.2022 – Der Strompreis steigt vielerorts stark an. Gleichzeitig droht der Schweiz eine Energieknappheit. Auch in der Schule ist Stromsparen möglich. Schon kleine Anpassungen bei Beleuchtung oder Raumtemperatur können eine grosse Wirkung erzielen.

Trotz Lehrpersonenmangel: Schulentwicklung darf nicht zu kurz kommen

28.10.2022 – Unter dem Motto «100 Tage Schuljahr 2022/2023» organisierte der Verein profilQ einen Austausch unter Lehrpersonen. In Gruppen besprachen die Lehrerinnen und Lehrer die verschiedenen Aspekte des Fachkräftemangels, darunter beispielsweise die Förderung von Quereinsteigenden. 

Kinderrechte kindgerecht erklärt

26.10.2022 – Ein Kinderrechtsprojekt hat neues Unterrichtsmaterial mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Gleichberechtigung entwickelt. Für den Unterricht für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 stehen verschiedene Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung.   

Was motiviert zum Unterricht an der frischen Luft?

21.10.2022 – Ein Ausflug nach draussen ermöglicht Lernen im realen Kontext. Ein Forschungsprojekt will nun untersuchen, was Lehrpersonen motiviert, draussen zu unterrichten. Für eine Online-Umfrage werden nun Teilnehmende gesucht.

Schweiz braucht bis 2031 über 70'000 neue Lehrpersonen

15.10.2022 – Als wäre der Lehrermangel nicht arg genug, meldet das Bundesamt für Statistik eine weitere Zuspitzung der Lage. Grund dafür ist das Bevölkerungswachstum.

Mehr als vier von fünf Müttern beteiligen sich am Arbeitsmarkt

13.10.2022 – Eine Publikation des Bundesamtes für Statistik zeigt: In der Schweiz ist die Beteiligung der Mütter am Arbeitsmarkt über dem europäischen Durchschnitt.

LCH sucht innovative Projekte für den Richard-Beglinger-Preis

12.10.2022 – Im November 2023 wird zum zweiten Mal der Richard-Beglinger-Preis vergeben werden. Damit zeichnet der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) förderungswürdige Projekte zur Beruflichen Orientierung und Berufsfindung aus. Bewerbungen können jetzt eingereicht werden.

Flucht und Migration im Unterricht

07.10.2022 – Die neue Website Migrationsgeschichte.ch bietet Unterrichtsmaterial für Lehrpersonen, die mit ihren Klassen Themen wie Flucht, Migration oder das Weltgeschehen behandeln möchten.

Seite 20 von 108.