Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Berufsmatura: Aufnahmeprüfung als Hindernis

16.09.2022 – In der Schweiz schliessen ein Viertel der Lernenden in Berufsausbildung ihre Lehre mit einer Berufsmatura ab. Ein Forschungsbericht zeigt jetzt, dass es grosse, kantonale Unterschiede gibt.

«Wir empfehlen bei einer Inflation eine Basisplanung der Finanzen»

13.09.2022 – Seit 25 Jahren beantwortet die VVK Vorsorgefragen von LCH-Mitgliedern. Inhaber Willy Graf rät im Interview, so früh wie möglich mit dem Sparen zu beginnen. Doch auch wer später beginnt, habe noch Optimierungsmöglichkeiten.

Neue Lernmaterialien zum Thema Frieden

10.09.2022 – Wir alle wollen in Frieden leben. Aber von welchem Frieden sprechen wir? Vom inneren Frieden, dem mit unseren Mitmenschen oder jenem, der in der Ukraine so sehr erhofft wird? Neues Unterrichtsmaterial gibt zahlreiche Impulse, um das Thema aus einer BNE-Perspektive zu ergründen.

Kooperation zwischen LCH und SER wird institutionalisiert

08.09.2022 – An ihrer gemeinsamen Konferenz stimmten die Präsidentinnen und Präsidenten der PrK LCH und des CoSER sowie die online zugeschalteten Delegierten von LCH und SER über die weitere Zusammenarbeit der beiden Verbände ab.  

LCH startet mit neuen Gesichtern ins Verbandsjahr

Die Geschäftsleitung LCH steht in einem sonnigen Schulhof.
07.09.2022 – Die Geschäftsleitung LCH startet in neuer Zusammensetzung ins Verbandsjahr 22/23. Drei der sieben Mitglieder sind neu.

Warum lernen Kinder in den einen Schulen mehr als in anderen?

06.09.2022 – Die Qualität des Unterrichts ist abhängig davon, wie Schulen auf aktuelle Herausforderungen reagieren. Wie das am besten gelingt, zeigt eine neue Studie.

Jugendliche für die Berufswahl motivieren

05.09.2022 – Die Kampagne berufsbildungplus.ch erhält einen neuen Auftritt. Mit dem Claim «Auf dem Berufsweg zum Ziel» informiert sie die Öffentlichkeit über das duale Bildungssystem. Im Zentrum der Kampagne steht ein Video, in dem ein stolzer Vater vom Berufsweg seiner Tochter erzählt.  

Bundesrat geht Tabakwerbung an den Kragen

02.09.2022 – Tabakwerbung soll künftig nur noch möglich sein, wo sie keine Kinder und Jugendlichen erreicht. Der Bundesrat hat nach Annahme der Tabakschutzinitiative seinen Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. Die Initianten begrüssen den Vorschlag.

Schülerinnen und Schüler verkaufen den Schoggitaler

31.08.2022 – Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den Schoggitaler. Der Erlös kommt dem Schweizer Heimatschutz und Pro Natura zugute. Pro verkauften Taler fliessen 50 Rappen in die Klassenkasse der Kinder.

Bern will entlasten, Nidwalden mehr bezahlen

24.08.2022 – Klassenlehrpersonen müssen momentan besonders viel leisten. Im Kanton Bern sollen sie darum temporär stärker entlastet werden. In Nidwalden werden finanzielle Anreize diskutiert.

Seite 22 von 108.