Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Was macht ein gutes Erklärvideo aus?

12.07.2022 – Erklärvideos sollen das Lernen erleichtern. Gut gemacht wecken sie Begeisterung und schaffen eine bleibende Lernerfahrung. Beat A. Schwendimann ist Jurymitglied des Festivals Lernfilm. BILDUNG SCHWEIZ hat er das Erfolgsrezept verraten.

Bildung in Europa stärken: Verbände treffen sich in Belgien

08.07.2022 – Am 5. und 6. Juli trafen sich die Spitzen der europäischen Lehrerinnen-und Lehrer-Dachverbände im belgischen Lüttich zum Kongress des europäischen Gewerkschaftsbundes für Bildung ETUCE. Themen waren unter anderen die Auswirkung und die Bewältigung der Covid-Krise, der Lehrpersonenmangel und die Ukrainekrise.  

Podcast als Klassenprojekt

05.07.2022 – Das Angebot SRF Kids produziert Podcasts mit Schulklassen. Neben inhaltlichem Wissen fördert das Projekt auch Medienkompetenzen. Interessierte Lehrpersonen können sich für die neuen Daten per sofort anmelden.

Notlösungen schüren Sorge um Bildungsqualität

01.07.2022 – Bildungsorganisationen äussern sich kritisch zum Einsatz von Unterrichtenden ohne Ausbildung. Dieser dürfe nur temporär sein, denn ausgebildete Lehrpersonen seien zentral für den Schulerfolg der Lernenden.
Lehrmittel

Lehrmittel mit Fakten rund ums Velofahren

29.06.2022 – Ein neues digitales Lehrmittel macht Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II mit dem Velofahren im Alltag vertraut. Es informiert über Sicherheit im Strassenverkehr sowie über die Bedeutung des Velos für Gesundheit und Umwelt.  

Christophe Darbellay ist neuer Vizepräsident der EDK

24.06.2022 – Die Mitglieder der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) haben Christophe Darbellay zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er ersetzt Cesla Amarelle, welche die EDK Ende Juni verlässt. 

Wie man naturnahe Spielplätze gestaltet

22.06.2022 – Die Gesundheitsstiftung Radix hat digitale Handbücher zur Planung naturnaher Spielplätze entwickelt und stellt diese zur freien Verfügung. Ein Dossier zur pädagogischen Nutzung ergänzt das Angebot.

Sommersession 2022: Günstigere Schülertageskarte bleibt politisches Ziel

17.06.2022 – Das Bundesparlament will den Jugendschutz bei Videospielen verbessern. Zudem fliesst länger Geld zur Schaffung von Kitaplätzen und die vergünstigte Tageskarte für Schulen bleibt auf der politischen Agenda.

1000 Franken für die Vermittlung einer Lehrperson

16.06.2022 – Kantone und Gemeinden entwickeln ungewohnte Methoden, um Lehrerinnen und Lehrer zu finden. Ein SRF-Bericht zeigt: Mancherorts setzen die Schulgemeinden gar eine Prämie aus. Wer eine Lehrperson auftreibt, bekommt Geld. 

Delegierte verabschieden Zentralsekretärin

13.06.2022 – Zum ersten Mal seit 2019 fand die Delegiertenversammlung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz wieder vor Ort statt. Der Abschied von Franziska Peterhans und schöne Aussichten, auch auf einen Rechnungsüberschuss, prägten das Treffen in Luzern.

Seite 23 von 106.