Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Weiterbildung

Auf was kommt es beim Beurteilen an?

24.08.2022 – Beurteilen ist eine wichtige Aufgabe für Lehrerinnen und Lehrer. Aber auch eine schwierige. Der LCH sucht 22 Lehrpersonen, die ihre eigene Praxis in Workshops reflektieren wollen. Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogik LCH, sagt, was die Teilnahme spannend macht.

Videoplattform zeigt Spiel als Lerngelegenheit

23.08.2022 – Die Plattform «Spielen Plus» hat eine neue Rubrik mit Videos für Eltern. Diese geben konkrete Tipps, wie Spielen und Lernen vereint werden können.

Buchpreis Prix Chronos sucht junge Jurymitglieder

19.08.2022 – Pro Senectute sucht Lesegruppen und Schulklassen für die Buchjury des «Prix Chronos 2023». Dieser zeichnet Kinderbücher aus, die positive Altersbilder vermitteln und den Austausch zwischen den Generationen fördern.

Zwei Drittel der Frauen gegen AHV-Reform

15.08.2022 – Rund zwei Drittel der Frauen sind laut einer Tamedia-Umfrage gegen die geplante Reform der Altersvorsorge, über die am 25. September abgestimmt wird. Die Reform sieht unter anderem eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen vor. Der LCH lehnt die Vorlage ab.

Tipps für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

15.08.2022 – Zum Schulstart sind wieder mehr Kinder als Fussgängerinnen und Fussgänger unterwegs – viele von ihnen zum ersten Mal. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung hat Tipps zusammengetragen, wie Eltern ihren Kindern auf dem Schulweg helfen können.

Gemeinsam das Klima schützen

11.08.2022 – Bereits zum 5. Mal findet im September das «Climat Action Project» statt. Das Projekt unterstützt Schulklassen dabei, Lösungen für den Klimawandel auszuarbeiten. Für den Unterricht gibt es kostenlose Materialien und einen Leitfaden. 

Lehrermangel: Medien erkennen den Ernst der Lage

09.08.2022 – An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz sprachen der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und das Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es über verschiedene Themen. Das grösste Medienecho löste der akute Lehrpersonenmangel aus.

Lehrermangel: Medien erkennen den Ernst der Lage

09.08.2022 – An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz sprachen der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und das Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es über verschiedene Themen. Das grösste Medienecho löste der akute Lehrpersonenmangel aus.

Umfrage zur AHV-Abstimmung

05.08.2022 – Am 25. September stimmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die geplante Reform der Altersvorsorge ab. Dabei geht es um die Erhöhung des Rentenalters der Frauen und um eine Anhebung der Mehrwertsteuer. Die Tamedia führt aktuell eine Umfrage zur Abstimmung durch.

«Gewalt sollte man nicht tabuisieren»

04.08.2022 – Unter dem Titel «Immer mitten in die Fresse rein» spricht Literaturwissenschaftlerin Anna Stemmann im September an der SIKJM-Jahrestagung über Gewalt in Jugendbüchern. Dabei unterscheidet sie zwischen Effekthascherei und literarischer Relevanz.

Seite 23 von 108.