Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Christophe Darbellay ist neuer Vizepräsident der EDK

24.06.2022 – Die Mitglieder der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) haben Christophe Darbellay zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er ersetzt Cesla Amarelle, welche die EDK Ende Juni verlässt. 

Wie man naturnahe Spielplätze gestaltet

22.06.2022 – Die Gesundheitsstiftung Radix hat digitale Handbücher zur Planung naturnaher Spielplätze entwickelt und stellt diese zur freien Verfügung. Ein Dossier zur pädagogischen Nutzung ergänzt das Angebot.

Sommersession 2022: Günstigere Schülertageskarte bleibt politisches Ziel

17.06.2022 – Das Bundesparlament will den Jugendschutz bei Videospielen verbessern. Zudem fliesst länger Geld zur Schaffung von Kitaplätzen und die vergünstigte Tageskarte für Schulen bleibt auf der politischen Agenda.

1000 Franken für die Vermittlung einer Lehrperson

16.06.2022 – Kantone und Gemeinden entwickeln ungewohnte Methoden, um Lehrerinnen und Lehrer zu finden. Ein SRF-Bericht zeigt: Mancherorts setzen die Schulgemeinden gar eine Prämie aus. Wer eine Lehrperson auftreibt, bekommt Geld. 

Delegierte verabschieden Zentralsekretärin

13.06.2022 – Zum ersten Mal seit 2019 fand die Delegiertenversammlung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz wieder vor Ort statt. Der Abschied von Franziska Peterhans und schöne Aussichten, auch auf einen Rechnungsüberschuss, prägten das Treffen in Luzern.
Lehrmittel

Kreislaufwirtschaft in den Unterricht integrieren

10.06.2022 – Wiederverwerten statt Wegwerfen: Die Kreislaufwirtschaft bietet sich als Gegenentwurf zum linearen Wirtschaftssystem an. Mit neuen Unterlagen können Lehrpersonen das Thema in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufgreifen.

Integratives Schulmodell: Bündner Lehrpersonen fordern Anpassungen

08.06.2022 – Eine Umfrage des Verbands Lehrpersonen Graubünden LEGR zeigt: Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer beurteilt das integrative Schulmodell positiv. Trotzdem fordern sie Verbesserungen. Die integrative Förderung sei besonders für die Oberstufe schwierig.

Neuer Kompass für Gymnasien

07.06.2022 – Nach dem Lehrplan der Volksschule soll sich auch jener für Gymnasien an Kompetenzen orientieren. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz begrüsst die Reform, bemängelt jedoch drei Punkte.
Kommentar

«Die Reform geht zu wenig weit»

07.06.2022 – Lucius Hartmann, Präsident des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG, begrüsst die Neuerungen, welche das Reformprojekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» bringen soll. Aus Sicht des VSG fehlen aber wichtige Punkte. Ein Kommentar.

Umfrage zu Gewalt gegen Lehrpersonen

02.06.2022 – Medien berichten immer wieder über Gewalt gegen Lehrpersonen. Bisher fehlen dazu aber verlässliche Zahlen für die Schweiz. Der LCH möchte dies ändern und ruft seine Mitglieder auf, ab 7. Juni an einer Umfrage zum Thema teilzunehmen. Der Link zur Umfrage wurde per Mail versendet.

Seite 25 von 108.