Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Lehrmittel

Kreislaufwirtschaft in den Unterricht integrieren

10.06.2022 – Wiederverwerten statt Wegwerfen: Die Kreislaufwirtschaft bietet sich als Gegenentwurf zum linearen Wirtschaftssystem an. Mit neuen Unterlagen können Lehrpersonen das Thema in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufgreifen.

Integratives Schulmodell: Bündner Lehrpersonen fordern Anpassungen

08.06.2022 – Eine Umfrage des Verbands Lehrpersonen Graubünden LEGR zeigt: Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer beurteilt das integrative Schulmodell positiv. Trotzdem fordern sie Verbesserungen. Die integrative Förderung sei besonders für die Oberstufe schwierig.

Neuer Kompass für Gymnasien

07.06.2022 – Nach dem Lehrplan der Volksschule soll sich auch jener für Gymnasien an Kompetenzen orientieren. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz begrüsst die Reform, bemängelt jedoch drei Punkte.
Kommentar

«Die Reform geht zu wenig weit»

07.06.2022 – Lucius Hartmann, Präsident des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG, begrüsst die Neuerungen, welche das Reformprojekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» bringen soll. Aus Sicht des VSG fehlen aber wichtige Punkte. Ein Kommentar.

Umfrage zu Gewalt gegen Lehrpersonen

02.06.2022 – Medien berichten immer wieder über Gewalt gegen Lehrpersonen. Bisher fehlen dazu aber verlässliche Zahlen für die Schweiz. Der LCH möchte dies ändern und ruft seine Mitglieder auf, ab 7. Juni an einer Umfrage zum Thema teilzunehmen. Der Link zur Umfrage wurde per Mail versendet.

Sommerliche Weiterbildung in Luzern

31.05.2022 – Im Juli 2022 findet der 131. Interkantonale Sommercampus von Schule und Weiterbildung Schweiz in Luzern statt. Zur Auswahl stehen über hundert Kurse.

Kinder- und Jugendbuchpreis für eine bebilderte Reise durch die Zeit

30.05.2022 – Die Illustratorin Johanna Schaible hat für ihren Erstling «Es war einmal und wird noch lange sein» den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis gewonnen. Das Bilderbuch setzt sich auf innovative Weise mit der Zeit auseinander. 

1.-August-Abzeichen erscheint zum 100. Mal

25.05.2022 – Die Stiftung Pro Patria hat das hundertste 1.-August-Abzeichen vorgestellt, das von Freiwilligen - darunter auch Schülerinnen und Schüler - verkauft wird. Zum Jubiläum erscheint auch eine Kulturschatzkarte.

Wie Lehrpersonen bei häuslicher Gewalt helfen können

23.05.2022 – Wie erkennt man, ob ein Kind unter Gewalt leidet, und wie geht man im Verdachtsfall vor? Diese und weitere Fragen für Bildungsverantwortliche beantwortet die Bildungsstelle Häusliche Gewalt auf ihrer neuen Website.

Kita-Initiative mischt Politik auf

18.05.2022 – Die Kita-Initiative will den Anspruch auf familienergänzende Betreuung in der Verfassung festschreiben. Die Geschäftsleitung LCH unterstützt diese Initiative. Das nationale Parlament diskutiert derweil über eine definitive Lösung für die Anstossfinanzierung. 

Seite 24 von 106.