Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

«Für die Generation Z zählt das Privatleben stärker»

29.07.2022 – Überall mangelt es an Fachkräften. Ein Grund dafür sei die Generation Z, die keine Karriere machen will und lieber nur Teilzeit arbeitet. BILDUNG SCHWEIZ sprach mit Betriebswirtschafterin Antje-Britta Mörstedt über die Eigenheiten dieser Generation und darüber, was das für die Schule bedeutet. 

Freizeitoasen als Denkmäler

28.07.2022 – Die Europäischen Tage des Denkmals beleuchten im September historisch bedeutende Stätten, wo Menschen heute noch ihre Freizeit verbringen. Die Veranstaltungen zeigen auch, was mit solchen Orten nach der Schliessung geschieht.  
Lehrmittel
Schulreise

Reisen und Nachhaltigkeit: Ein Widerspruch?

25.07.2022 – Das Reisen ist in der Schule nicht nur für Klassenausflüge relevant. Als Unterrichtsthema eignet es sich besonders gut für die Zeit nach den Sommerferien. Die Stiftung éducation21 hat ein Dossier mit Lernmaterialien über Ferien- und Freizeitreisen zusammengestellt.

Schweizer Jugendfilmtage suchen Nachwuchs

21.07.2022 – Die Schweizer Jugendfilmtage bieten kostenlose Filmworkshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Die fertigen Kurzfilme werden für einen Wettbewerb eingereicht. Wer gewinnt, darf das Video an den Jugendfilmtagen 2023 vorstellen.
Schulreise

So geht Wandern

15.07.2022 – Der Verband Schweizer Wanderwege zeigt in einem Kurzvideo die wichtigsten Verhaltensregeln für nachhaltiges Wandern. Das Projekt «Schooltrip» unterstützt Lehrpersonen zudem bei der Planung von Schulreisen.

Was macht ein gutes Erklärvideo aus?

12.07.2022 – Erklärvideos sollen das Lernen erleichtern. Gut gemacht wecken sie Begeisterung und schaffen eine bleibende Lernerfahrung. Beat A. Schwendimann ist Jurymitglied des Festivals Lernfilm. BILDUNG SCHWEIZ hat er das Erfolgsrezept verraten.

Bildung in Europa stärken: Verbände treffen sich in Belgien

08.07.2022 – Am 5. und 6. Juli trafen sich die Spitzen der europäischen Lehrerinnen-und Lehrer-Dachverbände im belgischen Lüttich zum Kongress des europäischen Gewerkschaftsbundes für Bildung ETUCE. Themen waren unter anderen die Auswirkung und die Bewältigung der Covid-Krise, der Lehrpersonenmangel und die Ukrainekrise.  

Podcast als Klassenprojekt

05.07.2022 – Das Angebot SRF Kids produziert Podcasts mit Schulklassen. Neben inhaltlichem Wissen fördert das Projekt auch Medienkompetenzen. Interessierte Lehrpersonen können sich für die neuen Daten per sofort anmelden.

Notlösungen schüren Sorge um Bildungsqualität

01.07.2022 – Bildungsorganisationen äussern sich kritisch zum Einsatz von Unterrichtenden ohne Ausbildung. Dieser dürfe nur temporär sein, denn ausgebildete Lehrpersonen seien zentral für den Schulerfolg der Lernenden.
Lehrmittel

Lehrmittel mit Fakten rund ums Velofahren

29.06.2022 – Ein neues digitales Lehrmittel macht Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II mit dem Velofahren im Alltag vertraut. Es informiert über Sicherheit im Strassenverkehr sowie über die Bedeutung des Velos für Gesundheit und Umwelt.  

Seite 24 von 108.