Mediencorner

News

Der LCH veröffentlicht durchschnittlich zwei bis drei News-Meldungen pro Woche zu aktuellen Themen in der Schweizer Bildungslandschaft. 

Noch offene Lehrstellen

27.10.2017 – Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat kürzlich Informationen zur Lehrstellensituation 2017 veröffentlicht. Bis Stichtag 31. August blieben 7000 von 97'000 Lehrstellen unbesetzt. Die Zahl der Jugendlichen, die vor der Ausbildungswahl standen, belief sich hochgerechnet auf 162'000.

Digitalisierung verändert den Schulalltag

24.10.2017 – Mit dem Lehrplan 21 wird auch der Fachbereich «Medien und Informatik» eingeführt. Im Interview mit dem «Blick» erklärt Zentralpräsident LCH Beat W. Zemp, was dies für den Unterricht bedeutet, weshalb Programmierkenntnisse eine Grundvoraussetzung im Berufsleben sein werden und welchen Einfluss die Digitalisierung sonst noch hat. Mehr

Sicher auf dem Weg in die Schule

20.10.2017 – Die neu publizierte Broschüre der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu spricht Empfehlungen aus, um den Schulweg von Kindern sicher planen und gestalten zu können. Ziel ist es, dass Kinder möglichst selbständig und sicher zur Schule gehen können – unabhängig davon, ob sie dies zu Fuss oder auf dem Velo tun. 

Gesundheitsprojekt vorgestellt

13.10.2017 – Zweimal jährlich publiziert die Allianz Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen BGF einen Infobrief. Mit diesem informiert sie Schulen, Fachstellen und Organisationen über Grundlagen, Angebote und Instrumente. In der aktuellen Ausgabe 1 | 2017 wird das Gesundheitsprojekt des LCH kurz vorgestellt. Mehr

Chormusik überwindet Röstigraben

11.10.2017 – Das neue, von drei Partnern lancierte Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Schweizer Kinder- und Jugendchöre über alle Sprachregionen hinweg zusammen. Jedes Austauschprojekt wird finanziell und organisatorisch unterstützt.

Vielfalt als Chance erleben

09.10.2017 – Zusammen mit insieme Schweiz hat die Pädagogische Hochschule Bern (PHBern) das Ideen-Set «Vielfalt begegnen» entwickelt. Es thematisiert die Lebenswelt von Menschen mit einer Behinderung. Lehrpersonen bietet es ausgewählte Materialien und Ideen für den Unterricht. Schülerinnen und Schüler lernen, den Umgang mit Verschiedenheit und Vielfalt als Chance wahrzunehmen 

MINT-Angebote im Überblick

06.10.2017 – Auf der neuen Online-Plattform educamint.ch können Lehrpersonen und andere Interessierte passende Angebote finden, um den Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu beleben. Die Datenbank ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.

GR: Diskriminierungsklage eingereicht

29.09.2017 – Der Verband Lehrpersonen Graubünden und die Frauenzentrale Graubünden haben zusammen mit Einzelklägerinnen beim Verwaltungsgericht eine Diskriminierungsklage bezüglich der Entlöhnung von Kindergartenlehrpersonen eingereicht. Die Klage richtet sich exemplarisch gegen drei Gemeinden. Mehr

Arbeitszeiterhebung 2018 des LCH

27.09.2017 – Bereits zum dritten Mal wird die Arbeitszeit von Deutschschweizer Lehrerinnen und Lehrern erhoben. Der LCH hat diese Studie extern in Auftrag gegeben, um aktuelle und repräsentative Zahlen zur effektiv geleisteten Jahresarbeitszeit von Lehrpersonen zu erhalten. Auf standespolitischer Ebene stellen sie ein wichtiges Instrumentarium dar. Die Erhebung startet am 27. September 2017. 

Durchzogener Abstimmungssonntag

25.09.2017 – Am Abstimmungssonntag vom 24. September 2017 lehnte das Stimmvolk die Reform der Altersvorsorge 2020 ab. Ein Nein gab es im Kanton Luzern für die Volksinitiative «Eine Fremdsprache auf der Primarstufe». In den Kantonen Basel-Landschaft, Schaffhausen und Tessin wurden bildungsrelevante Vorlagen angenommen. 

Seite 70 von 108.